Volle Transparenz - Argumente gegen die Landesgartenschau
14. Apr. 2025 –
Am Freitag, 11. April haben zahlreiche Interessenten gemeinsam Argumente gegen die Landesgartenschau gesammelt. Zur vollen Transparenz bilden wir hier alle Argumente zusammengefasst in schriftlicher Form ab:
Finanzen / Ressourcen
- Finanzielle Prioritäten
- Einnahmen durch die LGS unklar
- Fördermittel müssen vorfinanziert werden
- Personal ausreichend für Pflege und Erhalt?
- Unterhaltskosten nach dem Jahr 2032
- Hohe Kosten für kurze Zeit
- Was ist mit städtischen Investitionen?
- Das LGS-Gelände ist in privater Hand
- Wer finanziert was?
- Fehlende Verlässlichkeit bei der Finanzierung
- Keine Haushaltsstelle vorgesehen
- Schuldenbremse und die Stadt?
- Finanzierung → Leerstand?
- Keine Bewertung der Struktur
- Parkflächen in Langenzenn könnten entfallen
Infrastruktur / Projekte / Planung
- Hallenbad scheitert mit der LGS
- Kein Hallenbad seit Jahrzehnten
- Fehlendes Konzept zur langfristigen Struktur?
- Kein schlüssiges Konzept
- Konzepte für Rückbau und Nachbereitung fehlen
- Ohne Rückkopplung zwischen Koordinierungsstelle und Verwaltung; kein funktionierendes Projekt
- Hochwassergefahr: zusätzlicher Aufwand
- Welche Einrichtungen / Vereine betreiben die Veranstaltung – und wie lange?
Umwelt / Nachhaltigkeit
- Umweltverträglichkeit und Flächenverbrauch
- Ein realistisches Konzept für Pflege und Erhalt der Grünanlagen
- Ist Renaturierung eine Alternative?
- Storchenbiotop fällt weg
- Störche fühlen sich gestört
Gesellschaft / Soziales
- Schwächere mitdenken?
- Wie wirkt sich die LGS auf Mieten / Immobilienpreise aus?
- Welche Aufgaben werden geschoben, um die Gartenschau zu finanzieren?
- Schulhöfe sind ohne LGS wichtiger
- Zugangsbeschränkungen durch die LGS – auch für Langenzenner?
Gastronomie
- Gastronomie für Besucher fehlt
- Fehlende Gastronomie
- Fehlende Hotelleriekapazität
Kritik an Umsetzung / Kommunikation
- Fehlende Begeisterung der Langenzenner
- Konflikte als Thema
- Zeitrahmen ist eng
- Einbinden von Anwohnern wichtig
- Bürgerbeteiligung ausreichend?
- Ein verlässliches Konzept fehlt
- Fehlende kommunale INFO zu Inhalten und Baustoffen
- Vorhabenumfang unklar
- Ziele unklar
- Pro / Contra nicht öffentlich behandelt
- Landesgartenschau soll nicht bewertet werden
- Ich weiß nicht mal von der Einladung
- Wenn Bürgerbeteiligung ernst gemeint ist, sollte man nicht einfach loslegen
- Wir brauchen ein Stadtforum!
- Fehlende Entscheidung zur Zugänglichkeit
- Transparenz