Mehr Transparenz zur Landesgartenschau gefordert
15. Apr. 2025 –
Vor fast drei Jahren hat Langenzenn den Zuschlag für die Landesgartenschau erhalten, seitdem herrscht politischer Stillstand. Am vergangenen Wochenende hatten nun erstmals die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit zur Landesgartenschau ins Gespräch zu kommen. Nachdem der Stadtrat mit der Mehrheit von CSU und SPD die Möglichkeit einer städtischen Informationsveranstaltung bislang unterbunden hat, haben die Grünen zu zwei Diskussionsforen eingeladen.
Die Resonanz war sehr hoch. Zahlreiche Interessierte haben Argumente gegen als auch für die Landesgartenschau gesammelt und diskutiert, unter den Zuhörern war auch Bürgermeister Habel sowie verschiedene Stadträte von SPD und FDP. „Der Wunsch der Bürger wurde sehr klar an den beiden Tagen – wir benötigen alle mehr Transparenz“, so Michael Gawehn, Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat Langenzenn. „Das gelte für Befürworter wie Gegner der Landesgartenschau“, so Gawehn.
Als Hauptgrund gegen die Landesgartenschau wurde bei der Veranstaltung immer wieder die fehlende Transparenz genannt. Es fehle jede Faktenbasis zum Konzept, zu den finanziellen Auswirkungen als auch zu den weiteren zeitlichen Abläufen. „Wenn man den Bürgerinnen und Bürgern zuhört, dann ist doch der nächste Schritt mit der Durchführung des Realisierungswettbewerbs vollkommen logisch“, sagt Evelyn Meyer, die für die Grünen im Stadtrat sitzt. „Zudem wird in der politischen Diskussion oft vergessen, dass ein Großteil der Bürger noch unentschlossen ist, aber ohne Fakten diese Chance für Langenzenn nicht einfach vergeben möchte.“
Bei der Veranstaltung mit Argumenten für die Landesgartenschau wurden vielfältige Gründe genannt. Wichtigster Punkt dabei ist die Stadtentwicklung. Die Landesgartenschau wurde immer wieder als Möglichkeit genannt als gemeinsames Projekt aller Unternehmen und Bürger etwas für die Zennstadt zu erreichen.
Alle Ergebnisse haben die Grünen auf der Internetseite ihres Ortsverbands unter
gruene-langenzenn.de veröffentlicht. Am Mittwoch tagt der Stadtrat erneut um über den Realisierungswettbewerb zu entscheiden. „Aus unserer Sicht gibt es auch nach den beiden Veranstaltungen keinen Grund mehr diesen Wettbewerb zu verhindern, vor allem da sogar ein privater Spender die nötigen Kosten für die Stadt übernehmen würde“, betont Michael Gawehn.
Die Grünen laden alle Bürgerinnen und Bürger ein durch zahlreiches Erscheinen bei der Sitzung des Stadtrats ihr Interesse an der Landesgartenschau und der notwendigen Transparenz zu zeigen.