Volle Transparenz - Argumente für die Landesgartenschau
14. Apr. 2025 –
Am Samstag, 12. April haben zahlreiche Interessenten gemeinsam Argumente für die Landesgartenschau gesammelt. Zur vollen Transparenz bilden wir hier alle Argumente zusammengefasst in schriftlicher Form ab:
Zukunftsbild & Ziele
- In 10 Jahren nach der LGS sind die Zennauen eine selbstverständliche Aufenthalts- und Bewegungsfläche
- Zennauen werden zum Stadtpark – nutzbar bis Hänigsmühle / Trautskirchen
- Zenn-Raum erschließen
- Einmalige Gelegenheit, ein neues Kapitel für unsere Stadt zu beginnen
- Chance zur Stadtentwicklung – Leerstände beseitigen
- Industriebrache beseitigen
- Nutzung von brachliegenden Flächen
- Identität der Nutzung
- Mehrwert für alle Generationen
- Klare langfristige Aussagen über Chancen & Risiken
- Klare Zielplanung für Umsetzung von Projekten / Bauvorhaben
- Sinnvolle Planung für die richtige Dauerhaftigkeit, Umsetzbarkeit und Pflegefähigkeit
- Interessante Stadtentwicklung
- Stadtentwicklung → Tourismusförderung
- Nachhaltige Versorgung im neuen Baugebiet
- Langenzenner Ortsteile einbinden
- Erhalt natürlicher Werte gewährleisten
Gesellschaft / Beteiligung / Begegnung
- Bürgerbeteiligung
- Begegnung und Bürger reden miteinander, nach vorne fragen
- Integration und Gemeinschaft zwischen den Langenzenner Ortsteilen wird gestärkt
- Spielräume für Begegnung und Teilhabe
- Mutliplikationseffekte durch Bürgerprojekte
- Vereinsförderung (Pavillon-Zuschuss)
- Vereine und Unternehmen werden aktiviert
- Mehr Raum für Vereine
- Vereinsplattform / Forum für Vereine
- Fitness-Konzept für Alt & Jung (z. B. Calisthenics)
- Stimmungsvoller Spazier-, Wander-, Jogging-Konzept („Meine Kilometer zum Bewegen“)
- Zusätzliche Flächen / Spielplätze für Kinder
Wirtschaft / Tourismus / Stadtleben
- Aufenthaltsqualität verbessern
- Aufenthaltsorte für Gäste und Besucher
- Touristische Aufwertung der Stadt
- Synergieeffekte für Tourismus und Kultur schaffen
- Impulse für Gewerbe, Handel und Gastronomie
- Förderung für Gastronomie
- Naturlehrpfade oder Themenpfade gestalten
- Nutzung von Tourismuspotenzial und Steigerung für Gastronomie
Finanzielle Aspekte / Förderung
- ~10 Mio € Förderung
- Enorme wirtschaftliche Bonuswirkung durch die LGS
- Einnahmen für die Stadt – langfristige Investitionen möglich
- Fördermittel für Hochwasserschutz & Infrastruktur
- Druck zur Erledigung von Pflichtaufgaben und Zeitrahmen
Konkret benannte Maßnahmen
- Entwicklung neuer Freizeitflächen
- Attraktive Grünflächen – auch über die LGS hinaus nutzbar
- Hochwasserschutz
- Ausbau von Radwegen & sicheren Schulwegen
- Plus an Aufenthaltsqualität / Grünbereichen
- Prinzregentenplatz wird dauerhaft Fußgängerzone
- DB-Nahverkehr verbessern (Verbindung & Infrastruktur)
- Stadtteil Westlindach sollte eingebunden werden
- Besserer Informationsfluss über Langenzenn